FreeDMR ist ein dezentrales, offenes DMR-Netzwerk, das von Funkamateuren betrieben wird. Es verwendet eine Reihe unabhängiger Server, die über OpenBridge-Verbindungen miteinander vernetzt sind. Das Netzwerk bietet eine Vielzahl von TalkGroups und ermöglicht eine redundante und diversifizierte Kommunikation.
Erklärung:
- DMR (Digital Mobile Radio): Ein digitales Funkübertragungsprotokoll, das in Funknetzwerken verwendet wird.
- FreeDMR: Ein dezentrales, offenes DMR-Netzwerk, das von Funkamateuren betrieben wird.
- Peer-Server: Die Server, die die Software von FreeDMR ausführen.
- OpenBridge (OPB): Eine Verbindungstechnologie, die die Peer-Server miteinander verbindet.
- TalkGroups: Gruppen, innerhalb derer Funkamateure miteinander kommunizieren können.
- Dezentral: Die Server sind unabhängig voneinander und werden von unterschiedlichen Funkamateuren betrieben.
- Offenes Netzwerk: Die Software und die Infrastruktur von FreeDMR sind offen zugänglich und können von anderen Funkamateuren genutzt werden.
Vorteile von FreeDMR:
-
Dezentrale Struktur:Das Netzwerk ist robust und kann auch bei Ausfall einzelner Server weiterlaufen.
-
Redundanz und Diversität:Die Kommunikation wird über mehrere Server verteilt, was die Zuverlässigkeit erhöht.
-
Offene Software:Die Software ist frei zugänglich und kann an individuelle Bedürfnisse angepasst werden.
-
Flexibilität:Es ist möglich, eigene TalkGroups zu erstellen und das Netzwerk an spezifische Bedürfnisse anzupassen.